Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der MY SPORT MY STORY GmbH
Die nachstehenden AGB gelten (A.) für die Nutzung der Website www.mysportmystory.com (nachfolgend: „Website“) sowie (B.) für alle Verträge, die Kunden über die Plattform „MY SPORT MY STORY“ (nachfolgend: Plattform“) der MY SPORT MY STORY GmbH (nachfolgend „MY SPORT MY STORY“) über die Website abschließen. Die AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu den Rechten des Kunden nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.
A. Nutzung der Website
1. Allgemeine Nutzung der Website
1.1. Die Website ist Gegenstand der nachfolgenden Nutzungsbedingungen, die im Verhältnis zwischen Nutzer und MY SPORT MY STORY mit dem Aufruf dieser Website verbindlich vereinbart sind. Soweit spezielle Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den nachfolgenden Nutzungsbedingungen abweichen, wird in der Website an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. Es gelten dann im jeweiligen Einzelfall ergänzend die besonderen Nutzungsbedingungen.
1.2. Die Website beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten von MY SPORT MY STORY oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, die Website im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten. Gestattet sind vor allem die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit diese Handlung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient, sowie die dauerhafte Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch.
1.3. Es ist gestattet, einen Link auf die Website zu setzen, soweit er allein der Querreferenz dient. MY SPORT MY STORY behält sich das Recht vor, die Gestattung zu widerrufen. Das Framen dieser Website ist nicht gestattet.
1.4. Die Plattform kann gelesen werden, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Sie an der Plattform aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
1.5. Wenn Sie einen Account erstellen, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie auf der Plattform tätigen, also öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Freundschaften, private Nachrichten usw., um die Plattform zu betreiben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
1.6. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge, weiterhin für alle Leser sichtbar. Wenn Sie wünschen, dass auch Ihre öffentlichen Beiträge gelöscht werden, wenden Sie sich bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
2. Haftung für Nutzung der Website
2.1. MY SPORT MY STORY übernimmt die Haftung für die Inhalte seiner Website gemäß den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen. Wesentliche Teile der Website werden inhaltlich von den Nutzern der Plattform eingestellt. MY SPORT MY STORY wird ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen, rechtsverletzende Inhalte ab Kenntniserlangung unverzüglich zu entfernen. Verweise und Links auf Websites Dritter bedeuten nicht, dass MY SPORT MY STORY die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
2.2. Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. MY SPORT MY STORY haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.
3. Gerichtsstand und anwendbares Recht
3.1. Gerichtsstand ist, wenn der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist München.
3.2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
4. Informationen für Verbraucher
4.1. Für den Fall, dass der Nutzer Verbraucher (nicht Unternehmer) ist, erfolgt der Hinweis gemäß Art. 14 der VO (EU) Nr. 524/2013 –ODR-Verordnung auf die Möglichkeit außergerichtlicher Streitbeilegung. Details hierzu finden sich in der vorgenannten Verordnung und unter ec.europa.eu/consumers/odr.
5. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen
5.1. MY SPORT MY STORY behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu modifizieren und sie der technischen sowie rechtlichen Entwicklung anzupassen.
5.2. Der Nutzer – soweit er sich registriert hat – wird auf die Veränderung gesondert hingewiesen.
B. Geschäftsbedingungen für auf der Website geschlossene Verträge
1. Geltungsbereich, Vertragspartner
1.1. MY SPORT MY STORY gibt Kunden die Möglichkeit, über die Website www.mysportmystory.com verschiedene Profilpakete zu buchen. Der Vertragspartner des Kunden ist die MY SPORT MY STORY GmbH, Untermarkt 48, 6410 Telfs, Österreich.
1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, MY SPORT MY STORY stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Darstellungen der Leistungen auf www.mysportmystory.com stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Aufgabe einer Buchung dar. Leistungsbeschreibungen auf der Website haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Bilder sollen nur als Anhaltspunkte für das Erscheinungsbild der Leistungen dienen.
2.2. Alle Angebote gelten nur im Rahmen des jeweils verfügbaren Kontingentes, wenn nicht bei den Leistungen etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Vertragsabschluss
3.1. Der Vertragsabschluss erfolgt durch Abschluss des Buchungsvorgangs, über den MY SPORT MY STORY den Kunden nachfolgend unterrichtet.
3.2. Der Kunde kann aus dem Angebot auf www.mysportmystory.com bestimmte Leistungen, insbesondere bestimmte Profilpakete auswählen. Hierzu muss sich der Kunde entweder registrieren oder – sofern eine Registrierung bereits erfolgt ist – sich einloggen. Im folgenden Schritt erhält der Kunde eine Übersicht über die Detaildaten zu seinem ausgewählten Paket. Im Anschluss hat der Kunde die erforderlichen Daten und Zahlungsdaten anzugeben. Im letzten Schritt erhält der Kunde noch einen Überblick über die ausgewählten Pakete und entstehenden Kosten. Hier kann der Kunde durch einen Klick auf die Schaltfläche “Jetzt kostenpflichtig buchen” den Buchungsvorgang abschließen.
3.3. MY SPORT MY STORY schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Buchungsbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Buchung des Kunden bei MY SPORT MY STORY eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn MY SPORT MY STORY dem Kunden die Buchung mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Annahme der Buchung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat. Davon abgesehen kommt der Vertrag spätestens mit Ausführung der Leistung zustande.
3.4. Der Kunde ist nur dann befugt, einen Vertrag mit MY SPORT MY STORY abzuschließen, wenn er entweder mindestens 18 Jahre alt ist oder die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter eingeholt hat.
4. Preise
4.1. Alle Preise, die auf der Website www.mysportmystory.com angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
5. Nutzung der Plattform und Datenschutzhinweis
5.1. Soweit der Kunde die Plattform nutzen möchte, muss sich der Kunde mittels Angabe einer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie eines frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Für die Registrierung wird das sog. Double-opt-in-Verfahren verwendet, d. h. die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn der Kunde zuvor die Anmeldung über zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt hat. Falls die diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird die Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können freiwillig durch Nutzung der Plattform bereitgestellt werden.
5.2. Wenn Sie die Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5.3 Wenn Sie die Plattform nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Teilnehmern der Plattform zugänglich werden. Auch nicht angemeldete Mitglieder erhalten Informationen über Sie.
5.4. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.
5.5. Weitere Datenschutzhinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
6. Zahlungsmodalitäten und Vertragslaufzeit
6.1. Der Kunde kann zwischen einer monatlichen und jährlichen Zahlungsweise wählen.
6.2. Der Kunde hat die Möglichkeit über den Zahlungsdienstleister Stripe zu zahlen. Unterstützt werden die folgenden Zahlungsarten:
- Kredit-/Debit-Karten: Visa, Mastercard, American Express
6.3. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Wird der Vertrag vom Kunden nicht spätestens mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils 12 weitere Monate.
6.4. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch MY SPORT MY STORY nicht aus.
7. Kundenservice
7.1 Den Kundenservice von MY SPORT MY STORY erreichen Sie per E-Mail an info@mysportmystory.com.
8. Mängelgewährleistung
8.1. Die etwaige Gewährleistung bestimmt sich unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften.
9. Haftung
9.1. Für eine Haftung von MY SPORT MY STORY auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. MY SPORT MY STORY haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet MY SPORT MY STORY für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haftet MY SPORT MY STORY jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. MY SPORT MY STORY haftet vorbehaltlich Ziffer 9.4 nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung von MY SPORT MY STORY ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9.6. Ziffer 8.1 bleibt unberührt.
10. Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor Abschluss der Buchung ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Vertragstext wird durch MY SPORT MY STORY zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages in digitaler Form gespeichert und für 3 Jahre aufbewahrt. Der Vertragstext wird dem Kunden außerdem sofort nach Vertragsschluss per E-Mail inklusive sämtlicher Vertragsbedingungen zugesandt. Hier kann der Kunde den Vertragstext abrufen, solange der Kunde diese E-Mail in seinem Posteingang gespeichert hat.
10.3. Als Vertragssprache steht ausschließlich deutsch zur Verfügung.
11. Widerrufsbelehrung
11.1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das MY SPORT MY STORY nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
___________________________________________________________________________________________
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns MY SPORT MY STORY GmbH, Untermarkt 48, 6410 Telfs, info@mysportmystory.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
___________________________________________________________________________________________
11.2 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
MY SPORT MY STORY GmbH, Untermarkt 48, 6410 Telfs, info@mysportmystory.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
§ Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
§ Bestellt am (*)/erhalten am (*)
§ Name des/der Verbraucher(s)
§ Anschrift des/der Verbraucher(s)
§ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
§ Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
12. Verhaltenskodex
MY SPORT MY STORY nimmt an keinem alternativen Verhaltenskodex teil.
13. Information über Teilnahme an alternativer Streitbeilegung
MY SPORT MY STORY nimmt an keinem alternativen Streitbeilegungsverfahren teil.
14. Gerichtsstand, Anwendbares Recht
14.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
14.2. Gerichtstand und Erfüllungsort ist München, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.