Trampolinspringer Benny Wizani schafft Final-Qualifikation bei YOG

Die Geschichte des zweiten Wettkampftages schrieb Trampolinspringer Benny Wizani. Der 17-jährige Wiener zog als Vierter ins Finale ein, zeigte vor allem in seiner ersten Serie eine beeindruckende Leistung auf höchstem Niveau. Nach drittbester Pflicht- und fünftbester Kürleistung vor rund 2.000 Zuschauern geht es für den 17-jährigen Niederösterreicher am kommenden Sonntag um die Top drei.

online seit heute, 09:38 Uhr
online seit gestern, 09:38 Uhr
online seit 09.10.2018, 09:38 Uhr
Trampolinspringer Benny Wizani zieht ins Finale ein

Höhenflug – Finale als Vierter erreicht

Der Trampolinspringer Benny Wizani schaute ungläubig auf die Anzeigentafel mit 102,155 Zähler. "Dass ich als Vierter ins Finale einziehe, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Noch dazu, wo der zweite Durchgang alles andere als optimal war", staunte der 17-jährige Wiener vom Verein WAT Brigittenau.

"Die Stimmung in der Halle war unglaublich. Große Hallen bin ich ja gewohnt, alleine schon wegen der Höhe unserer Sprünge. Aber wir Trampolinspezialisten sind es nicht gewohnt, vor mehr als 2.000 Zuschauern zu springen. Das war richtig cool. Ich habe die Stimmung in vollen Zügen genossen," freut sich Wizani.

Sein Coach Wilfried Wöber resümierte wie folgt : "Benny hat in der ersten Übung sein ganzes Können abgerufen. Er war ruhig und souverän. Das war eine absolute Top-Leistung. In der zweiten Serie war Benny dann etwas zu hektisch, da hat er sicher ein paar Punkte liegen lassen. Da gibt’s noch genug Spielraum für Verbesserungen."

Heute: Entscheidungsspiele im Hockey

Heute, Dienstag, steigen u.a. die Golfer Emma Spitz (GC Schloss Schönborn/NÖ) und Christoph Bleier (GC Linz-St. Florian/OÖ) ins Geschehen ein, bestreiten die Kletter-Girls Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck/OÖ) und Laura Lammer (ÖAV Graz/Stmk) das Kombinations-Finale. Für die Hockey-Teams beginnen die „Entscheidungsspiele“ um den Einzug ins Viertelfinale, die Burschen bekommen es mit Bangladesh, die Mädchen mit Uruguay zu tun.

Textquelle: Österreichisches Olympisches Comité



teilen