Vor einer beeindruckenden Kulisse im Innsbrucker Tivoli-Stadion setzten die Telfer von Beginn an auf energisches Pressing und gingen in der 23. Minute durch ein Tor von Fabian Schreter verdient in Führung. Die Spieler des FC Wacker waren durch diesen Rückstand sichtlich beeindruckt und konnten den Telfern bis zum Ende der ersten Halbzeit nur wenig entgegensetzen.
In der zweiten Spielhälfte zogen sich die Telfer zunehmend in die eigene Hälfte zurück und warteten auf ihre Konterchance. Die Innsbrucker drängten auf den Ausgleich, der ihnen in der 61. Minute durch einen verwerteten Elfmeter auch gelang. Torschütze: David Radovanovic.
Das Match wurde in dieser Phase immer dramatischer, wobei der FC Wacker das Spiel zusehends kontrollierte und in der 86. Minute schließlich durch Radovanovic das 2:1 erzielte. Die Telfer warfen daraufhin noch einmal alles nach vorn und kassierten in der letzten Aktion des Spiels durch den Innsbrucker Jeremy Losso einen weiteren Treffer. Endstand 3:1 für den FC Wacker, der sich so den Tiroler U16-Meistertitel sicherte.
Die zahlreichen Telfer Anhänger feierten ihre Mannschaft nach dem Spiel mit donnerndem Applaus. Sogar eine Fandelegation aus Lechaschau war eigens für dieses Spiel nach Innsbruck angereist, um ihre Kollegen aus Telfs zu unterstützen.
Mit dieser Leistung haben sich die jungen Säbelzahntiger nun endgültig im Spitzenfeld der Tiroler U16-Mannschaften etabliert und gehören nun zu den zwei besten U16-Teams des Landes - noch vor dem Team des Bundesligisten WSG Wattens.
Der Erfolgslauf der Telfer ist umso bemerkenswerter, weil die Telfer U16-Mannschaft zu mehr als 80 Prozent aus Spielern besteht, die von klein auf beim SV Telfs spielen.
Hauptverantwortlich für dieses tolle Ergebnis ist Cheftrainer Günther Kalchgruber, der die Mannschaft seit nunmehr 10 (!) Jahren betreut und sich dabei gemeinsam mit seinen Spielern kontinuierlich weiterentwickelt hat. So hat Kalchgruber mittlerweile die B-Lizenz erworben, die es ihm ermöglicht, Kampfmannschaften bis hinauf zur Regionalliga zu trainieren.
Tatkräftig unterstützt wird er dabei von seinem Assistenten Andreas Christler und den beiden ehemaligen Bundesligaprofis Marcel Schreter und Thomas Schrammel.
Auch die Tatsache, dass mehrere Spieler der Mannschaft die Sporthandelsakademie in Telfs besuchen, widerspiegelt sich in den Leistungen des Telfer U16-Teams.
"Wir brauchen kein Leistungszentrum und keine Akademie", erklärt Kalchgruber. "Durch viel Eigeninitiative und die Unterstützung der Eltern haben wir für unsere Burschen ein optimales Umfeld geschaffen, von dem auch unsere beiden Telfer Kampfmannschaften bald profitieren werden."
Dank des großen Engagements des Trainerteams verfügt der SV Telfs nun über eine "goldene Generation" an Nachwuchsspielern, die dem SV Telfs noch viel Freude bereiten wird.
Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an Ambros Porcham (Madeco GmbH), der für die neuen Auswärtsdressen der Mannschaft gesorgt hat.