Ausrüstung

Schweizer Firma produziert wieder Behälter für Dopingtests

Die Schweizer Firma Berlinger wird die Produktion von Urin-Flaschen für Dopingproben nun doch weiterführen. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen Vertrieb und Weiterentwicklung der Testflaschen von der Stiftung "Professor Arne Ljungqvist" übernommen werden.

Das Unternehmen hatte den Ausstieg aus dem Anti-Doping-Geschäft angekündigt, nachdem vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang durch einen ARD-Bericht bekanntgeworden war, dass es beim neuesten Modell der Fläschchen Probleme mit dem Verschluss gab. Dies hatte zu großer Sorge wegen möglicher Manipulationen von Proben geführt.

online seit heute, 12:30 Uhr
online seit gestern, 12:30 Uhr
online seit 11.07.2018, 12:30 Uhr
Die umstrittenen Proben-Fläschchen werden wieder hergestellt

"Die von Professor Arne Ljungqvist gegründete und präsidierte Stiftung gilt als Vorreiter und Kompetenzzentrum für einen dopingfreien internationalen Sport", hieß es in einer Mitteilung von Berlinger. Die Stiftung und deren Tätigkeiten würden weltweit ein hohes Ansehen genießen. Der schwedische Wissenschafter Ljungqvist war einst Vorsitzender der Medizinischen Kommission des Internationalen Olympischen Komitees und im Council des Leichtathletik-Weltverbandes.

Zürich (APA/dpa)



teilen