Mit dem Gesamtscore von 280 (8 unter Par) in dem 5-Millionen-Dollar-Turnier lag Schwab sieben Schläge hinter dem dänischen Sieger Lucas Bjerregaard. Hätte der 24-Jährige seine Leistung auf den ersten neun Löchern - vier unter Par - ins Clubhaus gebracht, wäre er Vierter geworden. Doch auf der zweiten Hälfte unterliefen Schwab drei Bogeys und ein Doppelbogey. Dennoch durfte er sich über seinen vierten Top-Ten-Platz der Saison auf der Europa-Tour freuen.
Schwab sicherte sich dank der Leistung im Links Championship, die ihm 64.539 Euro brutto an Preisgeld einbrachte, auch die volle Tour-Karte für die European Tour 2019. Er kann damit in der kommenden Saison alle Turniere spielen. In der Wertung 2018 verbesserte er sich an die 81. Stelle.
Der Rohrmooser trauerte aber etwas einer noch besseren Platzierung in St. Andrews nach. "Es wäre mehr drinnen gewesen. Die letzten drei Löcher habe ich leider fehlerhaft gespielt. Positiv ist, dass ich nun nächste Woche die British Masters spielen kann."
Der 27-jährige Bjerregaard eroberte dank einer 67er-Schlussrunde mit 273 Schlägen seinen zweiten Titel. Für den Erfolg, einen Schlag vor den Engländern Tommy Fleetwood und Tyrell Hatton, dem zweifachen Titelverteidiger, erhielt er einen Scheck über 800.000 Dollar. Hatton vergab den möglichen Hattrick mit einer 72er-Runde am Sonntag.
Ergebnisse Dunhill Links Championship (European Tour, 5 Mio. Dollar, Par 72) - Endstand: 1. Lucas Bjerregaard (DEN) 273 (70-65-71-67) - 2. Tommy Fleetwood (ENG) 274 (71-67-67-69) und Tyrell Hatton (ENG) 274 (70-66-66-72). Weiter: 10. Matthias Schwab (AUT) 280 (69-67-71-73).
Textquelle: APA