Schutz vor Bakterien für Freiwasserschwimmer 2020 in Tokio

Mit Unterwasserschutzschirmen aus Polyester soll bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio die Bakterien-Konzentration auf den Wettkampfstrecken der Freiwasserschwimmer und Triathleten in "vereinbarten Grenzen" gehalten werden. Das sagten die Organisatoren der Spiele am Freitag in Tokio.

online seit heute, 18:34 Uhr
online seit gestern, 18:34 Uhr
online seit 05.10.2018, 18:34 Uhr
Symbolfoto Sportart Schwimmen

Vor einem Jahr hatten sie festgestellt, dass die Konzentration an bestimmten Kolibakterien bis zum 20-fachen über dem von den internationalen Sportverbänden akzeptierten Wert lag. Exekutivdirektor Hidemasa Nakamura sagte: "Die internationalen Verbände haben zugestimmt, dass die Testergebnisse sehr erfolgreich waren." Im Juli und August hatten die Japaner das System ausprobiert, bei dem dreilagige Schutzschirme das Gebiet nahe der Regenbogenbrücke im Herzen der Metropole umschließen, in dem die Rennen stattfinden.

Nakamura sagte: "Ich denke, es ist sehr wichtig für uns, diese Bewerbe im Herzen von Tokio im Meerwasser und mit den Wolkenkratzern im Hintergrund auszurichten. Das wird zeigen, dass Tokio eine Stadt mit modernen Strukturen und mit Zugang zum Ozean ist." Die schlechte Wasserqualität war auch schon ein Thema bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro, als auch Segler und Ruderer betroffen waren.

Textquelle: APA




teilen