Christoph Bleier und Hannah Mitterberger lassen der Konkurrenz am Schlusstag bei extremer Hitze keine Chance und räumen bei den SalzburgerLand Nationalen Offenen Meisterschaften im GC Gut Altentann voll ab.
ÖGV-Kaderspieler Bleier setzt sich nach einer 72er-Auftaktrunde und einer 71er-Runde an Tag zwei mit zwei eindrucksvollen Runden Golf (64 und 66 Schläge) am Wochenende von der Konkurrenz ab und sichert sich neben den Sieg in der National Offenen MS auch den Staatsmeistertitel im Zählwettspiel bei den Herren. Dabei leistet sich der 21-jährige vom GC Linz St. Florian auf den letzten 36 Löchern insgesamt nur ein Bogey, kann aber mit neun Birdies am Samstag und sechs am Sonntag ordentlich auftrumpfen. Mit dem Sieg vor Augen spielt er in der Finalrunde auf den letzten beiden Spielbahnen sogar nochmals groß auf und beendet das Turnier gleich mit zwei Birdies und bei gesamt -15 – standesgemäß für einen neuen Champion.
Mit bereits fünf Schlägen Rückstand holt der österreichisch-deutsche Doppelstaatsbürger Felix Krammer (-10) nach vier Runden (69, 71, 68, 70) unter Par Rang zwei in beiden Wertungen, gefolgt von ÖGV-Kaderspieler Florian Schweighofer (-8), der am Schlusstag (68 Schläge) auf den Back Nine mit fünf Birdies bei nur einem Bogey noch das Podium erstürmt, und nach Rang zwei bei den Amateuren im letzten Jahr diesmal die Bronze-Medaille holt, gleichbedeutend mit Rang drei in der allgemeinen Klasse. Laurenz Kubin fliegt nach einer 74er-Runde am Schlusstag hingegen von Rang eins noch runter vom Treppchen.
Den 6.000 Euro großen Siegerscheck in der Pro-Wertung geht diesmal an den 35-jährigen Tiroler Amin Hamza, der HP Bacher und Uli Weinhandl auf die ebenfalls noch lukrativen Plätze (3.050 Euro) verweist. Den Sieg oder ein mögliches Stechen lassen beide mit Schlagverlusten auf den letzten Spielbahnen liegen.
Bei den Damen fällt der Sieg von Hannah Mitterberger sogar noch deutlicher aus. Nach Runden von 68, 74, 73 und 75 Schlägen liegt die US-College-Golferin acht Schläge vor den Verfolgerinnen und sichert sich ebenfalls souverän gleich beide Titel (Nationale Offene Meisterschaft, Staatsmeisterin im Zählwettspiel). Den Grundstein legt die 20-jährige vom Diamond Country Club bereits mit einer tollen Auftaktrunde und vier Birdies auf den letzten sieben Spielbahnen. Den Platz an der Spitze gibt sie im ganzen Turnierverlauf nicht wieder her. Trocken und bis auf ein unnötiges aber unbedeutendes Triple-Bogey auf Loch 16 (Par 4) sicher, absolviert sie daher auch ihre Schlussrunde.
Platz zwei geht an Futures Team Spielerin Sophia Raab, die mit einer 71er-Schlussrunde und einer starken Front Nine (mit vier Birdies von Loch 4 bis Loch 8) noch mit der Tiroler Meisterin Pia Perthen (75) gleichzieht, die sich nach einigen Rückschlägen erst auf den letzten Löchern wieder zurückkämpft. Beide zeigen dabei mit einem Birdie auf dem abschließenden Par 5 Nervenstärke. Laura Fangmeyer verliert nach einem ausgezeichneten Start in die Runde hingegen den Rhythmus und kann den Score mit einer 73er-Runde nach einem Doppelbogey auf Loch 16 nicht matchen.