ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer mit ihrer Sicht auf die Saison 2018:
„Ein außergewöhnliches Leichtathletikjahr liegt hinter uns. Insgesamt 9 Medaillen bei internationalen Meisterschaften sowie 30 Top-Ten Plätze bei Welt- und Europameisterschaften sind Bestätigung der guten Arbeit der letzten Jahre. Und die zwei Medaillen bei der Europameisterschaft in Berlin waren eine kleine Sensation – zwei Mal Edelmetall bei einer internationalen Großveranstaltung der Allgemeinen Klasse konnte zuletzt 1969 erzielt werden.
Das Jahr 2018 begann sehr stark mit dem großartigen Vize-Weltmeistertitel von Ivona Dadic im Fünfkampf bei der Hallen-WM in Birmingham. Dominik Distelberger konnte ebendort im Siebenkampf den 8. Platz erreichen.
Beim Saisonhöhepunkt der Allgemeinen Klasse, der Freiluft Europameisterschaft in Berlin, blieb Ivona dann die Medaille leider versagt, sie erreichte aber mit großartigen Leistungen einen neuen österreichischen Rekord und den vierten Platz (die erzielte Punktezahl hätte in den vergangenen Jahren immer für eine Medaille gereicht). Verena Preiner belegte mit neuer Bestleistung den 8. Platz, Sarah Lagger vervollständigte die tolle Performance unserer Mehrkämpferinnen mit dem 13. Platz.
Die größten Highlights in Berlin waren aber die beiden Medaillen für unser Team. Lukas Weißhaidinger, der alle Fans im Vorkampf ein wenig zittern ließ, konnte im Finale vollständig überzeugen und mit 65,14m die Bronzemedaille gewinnen.
Richtig spannend war auch der Marathonbewerb. Lemawork Ketema (Einzelplatzierung: 8. Platz), Peter Herzog (Einzelplatzierung: 10. Platz) und Christian Steinhammer erkämpften in einem sehr anstrengendem Hitze-Rennen gemeinsam in der Teamwertung sensationell die Bronzemedaille.
Auch unsere sehr starken Nachwuchsathletinnen und Athleten konnten mehrere Medaillen erringen. Sarah Lagger gewann bei der U20-WM nach einem tollen Kampf um den Sieg die Silbermedaille, Leon Okafor und Stefan Schmid konnten Top-Ten Plätze in der stark besetzten Weltmeisterschaft holen (Okafor Platz 6 im Zehnkampf, Schmid Platz 9 über 3000m Hindernis).
Und bei der U 18 EM gab es drei Bronzemedaillen für unsere Athletinnen: Johanna Plank (100m Hürden), Lena Pressler (400m Hürden) und Chiara-Belinda Schuler im Siebenkampf. Weitere fünf Top-Ten Platzierungen beweisen die Qualität unserer Nachwuchsarbeit, wo wir auch auf die Arbeit unserer hauptamtlich tätigen Trainer aufbauen können.
Und bei den Youth Olympic Games in Buenos Aires steuerten unsere Nachwuchstalente eine weitere Medaille und zwei Top-Ten Resultate bei: Ingeborg Grünwald holte mit nur einem Zentimeter Rückstand auf die Siegerin die Bronzemedaille, Johanna Plank wurde über 100m Hürden 4. und Lena Pressler über 400m Hürden 9.
Auch in der nicht-olympischen Leichtathletik gab es Erfolge zu bejubeln. Andrea Mayr gewann nach 2010, 2014 und 2016 zum vierten Mal den Berglauf-Weltcup. Bei der WM in Andorra belegte sie den 6. Platz, das Damen Nationalteam mit Sandra Koblmüller, Katharina Zipser und Karin Freitag holte Gold bei der WMRA Berglauf WM in der Langdistanz. Auch Manuel Innerhofer erreichte ein Top-Ten Resultat bei der uphill/downhill EM.
Als weiteres Highlight des Jahres 2018 sehe ich auch die großartige Einstufung bei der Sportförderung unter den besten Verbänden Österreichs – diese beweist, dass nicht nur unsere Athletinnen und Athleten und deren Betreuerteams höchst professionell und erfolgreich arbeiten, sondern auch die Mitarbeiter/innen unseres Verbands.
Ich gratuliere allen zu den erreichten Leistungen und wünsche alles Gute für die Vorbereitung für 2019!“
Die ÖLV-Statistik des Jahres 2018
Hallen WM | 1 Medaille (S) | 2 Top-Ten |
EM | 2 Medaillen (B, B) | 6 Top-Ten |
U20-WM | 1 Medaille (S) | 3 Top-Ten |
U18-EM | 3 Medaillen (B, B, B) | 8 Top-Ten |
Youth Olympic Games | 1 Medaille (B) | 3 Top-Ten |
Wurf-Europacup | 1 Top-Ten | |
Berglauf-WM Langstrecke | 1 Medaille (G) | 3 Top-Ten |
Berglauf-EM | 1 Top-Ten | |
Berglauf-WM | 2 Top-Ten | |
100km Straßenlauf | 1 Top-Ten | |
Gesamt | 9 Medaillen | 30 Top-Ten |