Ob es dem Team von Cheftrainer Günther Kalchgruber wieder gelingen wird, um den Titel zu spielen, ist derzeit ungewiss. Besteht die Mannschaft doch überwiegend aus 15- und 16-jährigen Spielern, die sich in der U18-Klasse mit deutlich älteren Spielern messen werden.
Kalchgruber ist jedoch zuversichtlich und erläutert, dass seine Mannschaft in den kommenden Monaten behutsam an den Erwachsenenfußball herangeführt werden soll. So werden einzelne Spieler des Telfer U18-Teams regelmäßig in der zweiten Mannschaft des SV Telfs eingesetzt. Und auch in Testspielen gegen andere Kampfmannschaften sollen die Burschen wertvolle Erfahrung sammeln.
Die ersten beiden Vorbereitungsspiele verliefen dabei durchaus vielversprechend. So gelang der Telfer U18 in einem ersten Testspiel das Kunststück, die Kampfmannschaft des FC Grins mit 13:2 zu besiegen. In einem zweiten Testspiel hatten die Telfer gegen eine deutlich höher eingeschätzte Auswahl des SV Völs ebenfalls das bessere Ende für sich. Das Kalchgruber-Team siegte mit 8:2 (5:0) und das obwohl die Völser Auswahl durch drei Spieler aus der Tiroler Liga verstärkt wurde.
Einer der Gründe für die Dominanz der Telfer Mannschaft war dabei das blinde Verständnis der Spieler untereinander. Die Telfer ließen den Ball in einem ungewöhnlich hohen Tempo zirkulieren, was von den Zuschauern wiederholt mit Szenenapplaus honoriert wurde. Erfreulich ist auch der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Die Niederlage im Finale der Tiroler Meisterschaft scheint das Team noch enger zusammengeschweißt zu haben.
Auch haben die Spieler mittlerweile erkannt, dass der Schritt zum Erwachsenenfußball schneller vollzogen werden kann als erwartet. Wenn es den jungen Säbelzahntigern gelingt, dass ihnen diese frühen Saisonerfolge nicht zu Kopf steigen und konsequent weitergearbeitet wird, schaut die gesamte Mannschaft einer rosigen Zukunft entgegen.
Die Telfer Tore beim Spiel gegen Völs erzielten Felix Klais (3), Ricardo Zoller (2) und Okan Kocaman. Hinzu kamen zwei Eigentore der Völser.