Oberösterreich kürt Sportlerin des Jahres 2018

Und der Westen Österreichs hat gewählt: Tischtennis-Ass Sofia Polcanova ist Sportlerin des Jahres 2018. Die 24-jährige gebürtige Moldawierin wurde nicht zuletzt wegen ihrer drei EM-Medaillen, die sie erst vor kurzem geholt hat, ausgezeichnet.

online seit heute, 11:22 Uhr
online seit gestern, 11:22 Uhr
online seit 28.11.2018, 11:22 Uhr
Tischtennis-Ass Sofia Polcanova

Polcanova übertraf heuer bei der EM in Spanien mit Bronze im Einzel und jeweils Silber im Mixed und Doppel ihre eigenen Erwartungen, im Linzer Palais Kaufmännischer Verein kam am Dienstag Gold für den Titel "Sportlerin des Jahres" dazu. Die 24-Jährige von der Tischtennis-Hochburg Linz AG Froschberg verwies mit Verena Preiner die Titelverteidigerin auf Platz zwei. Der Leichtathletin fehlten am Ende elf Punkte auf Platz eins.

Polcanova wuchs in der moldawischen Hauptstadt Chisinau auf und besuchte dort das Sportgymnasium. 2007 und 2008 nahm sie für den moldawischen Verband an den Weltmeisterschaften teil. Mit 14 Jahren übersiedelte sie 2008 allein nach Linz und spielt seither für Linz AG Froschberg. 2010 wurde ihr die Staatsbürgerschaft verliehen – ihre erste EM war 2012 in Herning (Dänemark), bei Weltmeisterschaften war sie erst ab August 2015 spielberechtigt. Ihre erste WM für Österreich war daher das Turnier 2016 in Malaysia. Im Jänner 2014 erreichte sie erstmals die Top 100 der Weltrangliste, im selben Jahr gelang ihr bei den German Open in Magdeburg erstmals der Einzug in ein World-Tour-Halbfinale im Einzel. Ihr größter Einzel-Erfolg auf der World-Tour war der Finaleinzug bei den Kroatien Open 2017. Bei der EM in Lissabon 2014 gewann sie mit der österreichischen Mannschaft die Silbermedaille, nachdem man im Finale Deutschland unterlegen war. 2015 feierte Polcanova ihren ersten Titel auf der World Tour, als sie mit Partnerin Amelie Solja das Doppel bei den Ungarn Open gewann. Zwei weitere Male erreichte Polcanova im Doppel das Halbfinale. Beim Qualifikationsturnier in Halmstadt (Schweden) holte sie sich das Ticket für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio. Hier musste sie sich in der Runde der besten 64 der Australierin Lay Jian Fang geschlagen geben. Im Teambewerb stieß sie an der Seite von Liu Jia und Li Qiangbing bis ins Viertelfinale vor, wo man Japan unterlag.

Erfolge von Sofia Polcanova im Überblick:
Olympische Spiele: 1 Teilnahme (Mannschaft 5. Platz, Einzel Runde der letzten 64)
European Games: 1 Teilnahme (2015 Einzel 9. Platz, Mannschaft 9. Platz)
Weltmeisterschaften: 5 Teilnahmen (2007 und 2008 für Moldawien; 2016, 2017 und 2018 für Österreich), 2016 Mannschaft 9. Platz, 2017 Einzel Runde der letzten 64, Doppel 9. Platz
2018 Mannschaft 5. Platz
World Cup: 1 Teilnahme (2016 Damen Vorrunde)
Europameisterschaften: erste Teilnahme für Österreich 2012
Silber: 2018 Doppel, 2018 Mixed, 2014 Mannschaft, Bronze: 2018 Einzel, Europa Top 16
World Tour:  Einzel: Finalistin Kroatien Open 2017 (0:4 gegen Honoka Hashimoto/JPN)
Einzel: Halbfinale German Open 2014 (0:4 gegen Suh Hyowon/KOR)
Doppel: Siegerin Ungarn Open 2015 (mit Amelie Solja - 3:1 gegen Li ching Nam/Jiang Juajun/HKG)
Doppel: Halbfinale Austrian Open 2017 und Tschechien Open 2017, U21: 5 Titelgewinne (2013 CRO, SWE; 2014 ESP, HUN, CRO)

Wie es sich für die Nummer 1 Europas gehört – raste Österreichs Frauen-Team in der Schweiz zum 3:0-Sieg in der ersten EM-Phase


teilen