Bei der Dichte in der aktuellen Meisterschaft hat der Kampf um die Big Points längst begonnen. Den Auftakt zum 13. Spieltag der spusu LIGA macht bereits Mittwochabend die Partie Bregenz Handball vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, aufgrund der Teilnahme der Vorarlberger am EHF Challenge Cup. Am Freitag folgt das LAOLA1.tv- Livespiel SC kelag Ferlach vs. ALPLA HC Hard, am Samstag die Partien Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Moser Medical UHK Krems, HC FIVERS WAT Margareten vs. Union JURI Leoben und RETCOFF HSG Graz vs. HC LINZ AG.
Nach zwölf absolvierten Runden dürfen sich der Moser Medical UHK Krems und die RETCOFF HSG Graz berechtigte Hoffnungen auf die Bonusrunde machen. Sechs Spieltage stehen bis Weihnachten noch am Programm und bezieht man sich auf die Statistiken der letzten Jahre, sollte den Kremsern bereits ein Punkt aus diesen sechs Spielen reichen. Den Grazern zwei.
Seit der Saison 2013/2014 sieht der Modus vor, dass nach Beendigung der Hauptrunde das Feld und die Punkte exakt in der Mitte geteilt werden. Die Plätze eins bis fünf spielen in der Bonusrunde um die beste Position und das Wahlrecht für die Pickround. Der Erstplatzierte nach Beendigung der Bonusrunde darf dabei als erster seinen Viertelfinalgegner wählen, danach der Zweitplatzierte, Drittplatzierte und Viertplatzierte.
In der Saison 2014/2015 und 2015/2016 reichten dem Moser Medical UHK Krems, bzw. der Union JURI Leoben 19 Punkte für Platz fünf und die Teilnahme an der Bonusrunde. Leoben schloss damals die Hauptrunde sogar mit einer Tordifferenz von -29 ab.
2013 und 2016 verpasste die Sparkasse Schwaz Handball Tirol lediglich aufgrund des verlorenen direkten Duells die Teilnahme an der Bonusrunde. 2013 verlor man in der Hinrunde gegen den Moser Medical UHK Krems 22:27. Da reichte auch die 31:29-Revanche vor Heimpublikum nicht, Krems stand trotz schlechterem Torverhältnis in der Bonusrunde.
Ähnliches passierte den Tirolern im Herbst 2016 gegen die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN. Bei Punktegleichheit hatte Sparkasse Schwaz das um vier Tore bessere Torverhältnis, doch neuerlich entschied das direkte Duell. Und da konnte WESTWIEN vor Heimpublikum einen 32:28-Erfolg bejubeln, in der Osthalle in Schwaz trennte man sich Unentschieden 28:28. Vergangene Saison hatte der Moser Medical UHK Krems als fünftplatziertes Team nach 18 Runden ganze 22 Punkte zu Buche stehen. Auf die sechstplatzierten Tiroler hatte man bereits einen Polster von sechs Punkten.
Nach dem bisherigen Saisonverlauf dürfen sich Fans und Medien auf einen spannenden Endspurt um die Plätze einstellen. Die drittplatzierten Bregenzer haben, bei einem Spiel weniger, gerade einmal fünf Punkte Vorsprung auf Rang acht und den SC kelag Ferlach. Der ALPLA HC Hard, ebenfalls mit einem Spiel weniger am Konto, gerade einmal drei Punkte. Vier Teams, WESTWIEN, Handball Tirol, der HC FIVERS WAT Margareten und Ferlach liegen innerhalb von nur zwei Punkten. Der Kampf um die Big Points ist somit eröffnet.
Fünftplatzierte Teams nach Beendigung der Hauptrunde seit der Saison 2013/2014
2013/2014: Moser Medical UHK Krems, 20 Punkte (10/0/8), Tordifferenz +6
2014/2015: Moser Medical UHK Krems, 19 Punkte (9/1/8), Tordifferenz +11
2015/2016: Union JURI Leoben, 19 Punkte (9/1/8), Tordifferenz -29
2016/2017: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, 21 Punkte (9/3/6), Tordifferenz +23
2017/2018: Moser Medical UHK Krems: 22 Punkte (10/2/6), Tordifferenz +27