Olympiateilnehmer Gernot Rumpler setzte im heutigen 300m-Dreistelltungsmatch bei schwierigsten Witterungsbedingungen mit gesamt 1162 Ringen den Grundstein für den Teamerfolg. Dabei brachte der 24-Jährige 390 Ringe im Kniend, 394 im Liegend und 378 im Stehend auf die Scheibe und erreichte den sechsten Platz. Bernhard Pickl kam mit 1158 auf den elften und Stefan Rumpler mit 1149 Ringen auf den 20 Platz. Zum Weltmeister kürte sich wie bereits im Bewerb 300m-Standardgewehr der Finne Aleksi Leppa, Silber holte Istvan Peni (HUN) und Bronze Gilles Dufaux (FRA).
In der selben Konstellation erreichte das österreichische Team Gernot Rumpler, Bernhard Pickl und Stefan Rumpler bei der EM 2017 in Baku den Vizeeuropameistertitel im 300m-Dreistellungsmatch. Heute setzte das Trio noch etwas drauf und sicherte sich mit gesamt 3469 Ringen den Weltmeistertitel vor den Schweizern und Weltrekordhalter Frankreich.
Die Weltmeisterschafts-Bilanz des ÖSB-Teams kann sich durchaus sehen lassen. Mit zwei Weltmeistertiteln im Team durch die Juniorinnen im KK-Liegend und die Männer im 300m-Dreistellungsmatch, einem Einzel-Vizeweltmeistertitel durch Rebecca Köck im KK-Liegend der Juniorinnen, zwei Team-Vizeweltmeistertitel durch die Junioren im KK-Liegend und die Frauen im 300m-Dreistellungsmatch sowie der Bronzemedaille im KK-Liegend der Männer durch Thomas Mathis haben die österreichischen StarterInnen bei der Heimreise sechs Medaillen im Gepäck.
ÖSB-Generalsekretär Mag. Florian Neururer: „Ich gratuliere dem gesamten Team zu den hervorragenden Erfolgen. Man sieht, dass hier in den vergangenen Monaten gut gearbeitet wurde. Ein Wermutstropfen sind die bisher noch fehlenden Topergebnisse in den olympischen Disziplinen. Ein Olympiaquotenplatz bei dieser ersten Qualifikationsmöglichkeit hätte dem Team natürlich etwas den Druck in der Qualifikationsphase für die Spiele in Tokio 2020 genommen. Da wir in den olympischen Disziplinen aber bei den Weltcups auch in dieser Saison schon ganz vorne mitmischen konnten, blicke ich optimistisch in die Zukunft.“ Die nächsten Olympiaquotenplätze werden beim ISSF-Weltcup Neu Delhi (IND) im Februar 2019 vergeben.
Ergebnisse: issf-sports.org
Textquelle: Tina Neururer, ÖSB