Ein sicheres Einwintern von Booten erfordert Zeit und Genauigkeit. Werden sie nicht im Wasser, sondern an Land gelagert, und das ist vielfach der Fall, können gefrierende Wasserrückstände im Kühlsystem die Leitungen sprengen. Ein Frostschutzmittel wie das neue Marine Antifreeze von LIQUI MOLY verhindert das. „Außerdem schützt es vor Korrosion und Oxidation, die auftritt, sobald die feuchten Bauteile mit Luft in Kontakt kommen“, weiß David Kaiser.
Während der Saison, wenn die Boote im Wasser liegen, befindet sich der Kühlkreislauf abgeschieden von Luft unter Wasser und ist deshalb nicht anfällig für Korrosion und Oxidation. Ein intaktes Kühlsystem gewährleistet eine stabile Betriebstemperatur des Motors und schützt ihn vor Überhitzen.
Auf Glykol basierende Frostschutzmittel gelten gemeinhin als umweltgefährdend. Doch Glykol ist nicht gleich Glykol. „LIQUI MOLY verwendet Monopropylenglykol, das biologisch abbaubar ist“, erläutert der Forschungsleiter. „Das Kritische bei diesen Kühlerfrostschutzflüssigkeiten ist jedoch nicht das Glykol, sondern der verwendete Korrosionsschutz. Wir haben unser Produkt so entwickelt, dass es den Schutz des Motors ebenso wie die Umweltverträglichkeit gewährleistet, weil es zu über 99 Prozent biologisch abbaubar ist.“
Marine Antifreeze ist für alle äußeren Kühlwassersysteme von Bootsmotoren und Toilettenanlagen bestimmt. Weil es ein Konzentrat ist, kann es vor der Anwendung verdünnt werden. Je nach Mischungsverhältnis schützt es bis minus 22 Grad vor Frost. Das Produkt ist in Kanistern à 5 Liter und 20 Liter erhältlich und in Fässern mit 20 Litern und 205 Litern.
Informationen zu diesem Produkt findet man HIER