Meine Blancpain GT World Challenge America Rennen 3 und 4 in VIR, USA
Der Nürtinger Porsche-Rennfahrer Wolf Henzler enterte zusammen mit seinem Partner Marco Holzer (Bregenz/A) bei der zweiten Veranstaltung der diesjährigen ‚Blancpain GT World Challenge America‘ auf dem VIRginia Raceway in Alton/Virginia auf einem Porsche 911 GT3 R des Teams ‚Alegra Motorsports‘ nach zwei Rennläufen gleich zwei Mal das Siegerpodest.
Im ersten Lauf über die Distanz von 90 Minuten zu dieser spektakulären Rennserie in den Vereinigten Staaten von Amerika ging der Nürtinger Rennprofi vom sechsten Startplatz aus ins Rennen. Das Feld rekrutierte sich aus rund zwanzig GT3-Boliden von u. a. Ferrari, BMW, Bentley, Honda, Mercedes-Benz und Porsche. Da dem Alegra-Team lediglich eine Tankanlage für zwei Fahrzeuge an der Boxengasse zur Verfügung stand, musste der Boxenstop des Schwesterautos mit der #22 von Morad/ Queseda strategisch in Einklang gebracht werden. Auf Grund dessen, konnte Wolf Henzler nach 40 Rennminuten und innerhalb des danach geöffneten Zeitfensters von zehn Minuten zum Fahrerwechsel mit gleichzeitiger Betankung sowie Reifenwechsel den Porsche mit der #24 an Marco Holzer übergeben und dabei noch einen Ferrari hinter sich zu lassen. Der Teamkollege Wolf Henzlers liess im restlichen Rennen nichts mehr anbrennen und kreuzte an zweiter Stelle die Ziellinie.
„Es war nach dem Debakel beim Saisonstart in Austin wie Balsam auf die Seele für das gesamte Team“, meinte Wolf Henzler im Anschluss an das Rennen. In Texas musste Henzler, um eine drohende Kollision mit einem Konkurrenten zu vermeiden, die Rennpiste verlassen und dabei über einen sehr hohen Bordstein fahren wobei der Alegra-Elfer so stark beschädigt wurde, dass dieser vor Ort nicht mehr repariert werden konnte und auch am Sonntagsrennen nicht mehr einzusetzen war. Auffallend war jetzt in Virginia, dass einige Teams, auch der anderen teilnehmenden Marken, während des ersten 90-Minuten-Laufs, unplanmässig die Boxen mit Reifenschäden ansteuern mussten. Dafür wurde noch nach dem Rennen am Samstagabend ein Kurb mit einer zu scharfen Kante verantwortlich gemacht.
Am Sonntag startete der Alegra-Porsche 911 GT3 R mit der # 24 mit der Paarung Marco Holzer/ Wolf Henzler aus der sechsten Startreihe. Um den Erfolg des ersten Laufes zu wiederholen und dabei im Rennen keine Reifenschäden zu riskieren, mussten die beiden Porsche-Piloten den betroffenen Kurb nach Möglichkeit meiden. „Dabei ist natürlich die Rundenzeit etwas schlechter, aber wir konnten einen ungeplanten Stopp dadurch ausschliessen“, erklärte Wolf Henzler die Strategie des zweiten Laufes in Virginia. Das Vorhaben ging auf und das Duo Holzer/ Henzler landete, auch dank der konstanten Fahrweise der beiden Rennfahrer sowie einem zwischen der 40. Und 50. Rennminute eingelegten exzellenten Boxenstop durch die Alegra-Mannschaft, auf dem dritten Rang im zweiten Rennen.
Der Nürtinger Wolf Henzler startet zusammen mit Wahl-Österreicher Marco Holzer bei allen Rennwochenenden der amerikanischen Rennserie im zwei Porsche 911 GT3 R umfassenden Team von ‚Alegra Motorsports‘.
Die dritte Veranstaltung der Blancpain GT World Challenge findet vom 17. bis 19. Mai im Canadian Tire Motorsports Park bei Bowmanville in Kanada statt.
Ergebnis Rennen 1:
1. Parente/ Soucek Bentley Continental GT3 46 Runden
2. Henzler/ Holzer Porsche 911 GT3 46 Runden
3. Molina/ Vilander Ferrari 488 GT3 46 Runden
4. Markey/ Marcelli Honda Acura NSX 46 Runden
5. Bechtolsh./ Eversly Honda Acura NSX 46 Runden
6. Askew/ Dalziel Mercedes AMG GT3 46 Runden
Ergebnis Rennen 2:
1. Baptista/ Soulet Bentley Continental GT3 51 Runden
2. Long/ Hargrove Porsche 911 GT3 51 Runden
3. Henzler/ Holzer Porsche 911 GT3 51 Runden
4. Morad/ de Queseda Porsche 911 GT3 51 Runden
5. Molina/ Vilander Ferrari 488 GT3 51 Runden
6. Curtis/ Cameron Honda Acura NSX 51 Runden
Tabellenstand nach Virginia:
1. Rodrigo Baptista
Maxime Soulet K-Pax Racing 62 Punkte
2. Miguel Molina
Toni Vilander R. Ferri Motorsport 62 Punkte
3. Alvaro Parente
Andy Soucek K-PAX Racing 61 Punkte
4. Scott Hargrove
Patrick Long Wright Motorsports 48 Punkte
5. Wolf Henzler
Marco Holzer Alegra Motorsports 33 Punkte
6. Martin Barkey
Kyle Marcelli Racers Edge 26 Punkte
Von Eberhard Strähle