Datenschutzerklärung

Die MY SPORT MY STORY GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Sie finden nachfolgend Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseiten und Plattform. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unseren Webseiten abrufen. 

1. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist MY SPORT MY STORY GmbH, Untermarkt 48, 6410 Telfs, Österreich, E-Mail info@mysportmystory.com.

2. IHRE RECHTE
2.1. Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.2. Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie können Auskunft gemäß  Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.
2.3. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
2.4. Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung noch benötigt werden.
2.5. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
2.6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
2.7. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen, sofern wir Ihre Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO verarbeiten oder sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben.
2.8. Für die Ausübung Ihrer in Ziffer 2.1 bis 2.7 bezeichneten Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktadressen.
2.9. Recht auf Beschwerde (Art. 77 DS-GVO) 
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

3. DATENSICHERHEIT
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, verwendetes Schlüsselprotokoll TLS 1.2.

4. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO).
4.2. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4.3. Die unter Ziffer 4.1 durch Ihren Internet-Browser übermittelten Daten sind:
– IP-Adresse 
– Datum und Uhrzeit der Anfrage 
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
– jeweils übertragene Datenmenge 
– Website, von der die Anforderung kommt 
– Browser 
– Betriebssystem und dessen Oberfläche 
– Sprache und Version der Browsersoftware. 
4.4. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

5. VERWENDUNG VON COOKIES
5.1. Unsere Website verwendet Cookies. Bei Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
5.2. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. automatische Anmeldung) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
5.3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
5.4. Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

6. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME UND ZU WERBEZWECKEN
6.1. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse) erfolgt in dem Fall, wenn Sie uns diese zur Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular ausdrücklich mitteilen. Die Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DS-GVO.
6.2. Eine Nutzung zu werblichen Zwecken erfolgt nur unter der Bedingung Ihrer zuvor erteilten Einwilligung und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. 

7. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI PROFILERSTELLUNG, ERÖFFNUNG EINES NUTZERKONTOS
Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages (hier: Mitgliedschaft als Held, Fan oder Eventveranstalter) und/oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos (Profils) mitteilen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung allein zur Vertragsabwicklung (d.h. Durchführung der Mitgliedschaft, einschließlich der Veröffentlichung der vom Nutzer/Mitglied im Profil angegebenen personenbezogenen Daten) und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. 

8. ZAHLUNGSARTEN
Unsere Zahlungen werden über den Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt somit über Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kreditkartennummer, evtl. Kontonummer, evtl. Bankleitzahl, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/terms.

9. EMPFÄNGER/KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DRITTLAND DATENTRANSFERS, BERECHTIGTE INTERESSEN, DIE VON UNS HIERBEI VERFOLGT WERDEN
Ohne Ihre Zustimmung werden Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen sind hierbei Dienstleister, die wir mit der Datenverarbeitung im Umfang dieser Datenschutzerklärung beauftragt haben, z.B. im Rahmen der Mitgliedschaftsabwicklung und der technischen Infrastruktur der Website.

10. FACEBOOK COOKIES
Wenn Sie sich für die Identifizierung per Facebook-Login entscheiden, werden personenbezogene Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b und fDS-GVO an Facebook übermittelt (berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Angebots mit vereinfachter Anmeldung). Personenbezogene Daten können Ihre als öffentlich markierten Profildetails bei Facebook, d.h. Name, Alter, Wohnort, Geschlecht und E-Mail-Adresse beinhalten. 
Wir setzen außerdem innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ (Facebook Custom Audience) der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein.
Sofern Sie ein Benutzerkonto bei Facebook besitzen, wird dadurch beim Besuch Seiten eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.
Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Falls Sie keine Datenerfassung durch das „Besucheraktions-Pixel“ wünschen, können Sie die Anzeige von Werbeanzeigen, basierend auf Ihrer Verwendung von Webseiten und Apps in den Einstellungen Ihres Facebook-Benutzerkontos deaktivieren
Hinsichtlich der Nutzung der Daten durch Facebook sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

11. EINSATZ VON HOTJAR
11.1. Um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen, verwenden wir Software vom Webanalysedienst Hotjar Ltd. (nachfolgend „Hotjar“). Hotjar ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe; Tel.: +1 (855) 464-6788).
11.2. Mithilfe der Software von Hotjar lässt sich das Nutzerverhalten auf unserer Website durch sog. Heatmapsnachvollziehen. Dadurch ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen, wohin die Maus bewegt wird und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Für die Sammlung und Auswertung der Nutzerdaten setzt Hotjar unter anderem Cookies und ähnliche Analysetechnologien ein. Damit werden die Bewegungen des Nutzers auf der Website, die IP-Adresse des Endgerät des Nutzers (nur in anonymisierter Form), die Bildschirmgröße, der Gerätetyp (Unique Device Indentifiers), Informationen über den verwendeten Browser, der Standort (nur das Land) und die zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache gespeichert.
11.3. Die Datenverarbeitung in Form von Erhebung und nachfolgender Analyse erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zu Optimierungs- und Marketingzwecken und der interessengerechten Ausgestaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Hotjar speichert die verarbeiteten Daten in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.
11.4. Für die Nutzer besteht die Möglichkeit der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten zu widersprechen. Eine detaillierte Anleitung für den Widerspruch finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Wenn sie grundsätzlich den Dienst von Hotjar sperren möchten, ist dies durch die Einrichtung eines sog. “Do Not Track-Header” möglich. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten. Den “Do Not Track-Header” können Sie hier einrichten.
11.5. Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie hier. Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie hier.

12. NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. 
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Website zu Optimierungszwecken zu analysieren.